10 Elterntipps zum Thema Hausaufgaben
Tipp 1:
Die Hausaufgaben sollten an dem Tag erledigt werden, an dem sie aufgegeben werden. So sind die Inhalte noch frisch.
Tipp 2:
Ein geräumiger Arbeitsplatz mit guten Lichtverhältnissen ist wichtig.
Tipp 3:
Ruhe ist wichtig. Hausaufgaben sollten nicht bei laufendem Fernseher oder Musik gemacht werden. Auch spielende Geschwister im Raum lenken ab.
Tipp 4:
Keine Hausaufgaben mit ähnlichem Inhalt oder Stoffgebiet (Deutsch/Englisch) nacheinander erledigen - andere Bereiche einschieben.
Tipp 5:
Alle Unterlagen und Materialien am Arbeitsplatz bereitlegen, um Unterbrechungen zu vermeiden. Spielsachen gehören nicht an den Arbeitsplatz.
Tipp 6:
Eine gesunde Sitzhaltung ist wichtig. Stuhl und Tisch müssen auf die Größe des Kindes abgestimmt sein. Eine Lampe kann zusätzlich Licht bringen (bei Linkshändern rechts aufstellen; bei Rechtshändern links).
Tipp 7:
Mit leichten Aufgaben zum „Aufwärmen“ anfangen.
Tipp 8:
Jedes Kind lernt anders. Einige macht die Hausaufgaben direkt nach der Schule, andere brauchen zuerst mal eine Pause. Vielleicht sollte man nicht sofort nach dem Essen anfangen, denn „ein voller Bauch studiert nicht gern“. Hausaufgaben sollten aber auch nicht erst am Abend erledigt werden. Feste Zeiten abzumachen oder ein Hausaufgabenvertrag können hilfreich sein.
Tipp 9:
Nie unter Zeitdruck lernen. So verlieren beide Seiten schnell die Nerven.
Tipp 10:
Bei der Erledigung der Hausaufgaben zwischen schriftlichen und mündlichen Aufgaben abwechseln.